Unser Schulsportfest 2023
Am 04.05.2023 kämpften unsere Schülerinnen und Schüler der 3.- 10. Klassen bei unserem Schulsportfest in den leichtathletischen Disziplinen um den sportlichen Erfolg. Auch an den Spielstationen war viel los. Viele Schülerinnen und Schüler trafen sich hier, weil sie Freude an der sportlichen Bewegung haben oder um einfach mit Freunden zu spielen und zu entspannen. Richtig gute Stimmung herrschte dann nochmal, als die Schülerinnen und Schüler bei einem Brennballturnier gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern ihren Teamgeist unter Beweis stellen konnten. Das gemeinsame Mannschaftsspiel am Ende jedes Sportfestes ist an unserer Schule zur Tradition geworden. Die Siegerehrung, welche von den Sportlerinnen und Sportler mit Spannung erwartet wurde, rundete unser Sportfest ab. Fotos
Unser „Girls- und Boys-Day“ 2023
Auch in diesem Jahr durften die Schülerinnen und Schüler von der siebten bis neunten Klasse an dem „Girls- und Boys-Day“ am 27. April teilnehmen. Hierfür suchten die Schülerinnen und Schüler ganz nach ihren Interessen ein für sich passendes Angebot aus. Einige Mädchen besuchten demnach Angebote, wie den Betrieb der Landwirtschaft auf dem Gut Dummerstorf, das Technische Hilfswerk, die Bundeswehr in Hohe Düne oder das Forstamt in Blankenhagen für ein Tagespraktikum als Forst- und Waldarbeiterin. Für die Jungen ging es beispielsweise in Betriebe wie die Agentur für Arbeit, die Rostocker Heimstiftung für ein Tagespraktikum als Pflegefachkraft, das Motel One oder in die Arosa GmbH für die Berufserkundung als Toursimuskauffrau oder -kaufmann. Die Mädchen und Jungen konnten an diesem besonderen Tag neue Erfahrungen sammeln und einiges Wissenswertes dazulernen.
Wir bedanken uns bei allen Betrieben für die Möglichkeit am Girls- und Boys-Day teilgenommen zu haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Unser Selbstverteidigungstraining in Lütten-Klein
Am Montag, den 20.03.23 starteten wir unseren ersten von insgesamt drei Projekttagen in der GodeWind Schule. Von dort aus fuhren wir gemeinsam mit der Straßenbahn zum Verein der Asiatischen Kampfkunst „Wingtsun“ nach Lütten Klein. Als wir ankamen, wurden wir freundlich von den Trainern und dem Chef begrüßt. Danach gingen wir in die Umkleide um uns umzuziehen.
Zu Beginn verteilte die ganze Klasse sich im Gymnastikraum, in dem wir uns für die Aufwärmung gedehnt haben. Wir sind durch den Raum gelaufen und haben verschiedene Übungen durchgeführt. Hierbei kam es besonders auf Schnelligkeit, Kraft und Koordination an. Die Sportgeräte wurden ebenfalls für die Erwärmung genutzt. Einige Schüler betätigten sich sportlich auf dem Fahrrad oder auf dem Stepper. Hier sind wir ganz schön ins Schwitzen gekommen. Ein Glück gab es zwischendurch kleine Trinkpausen. In der Zeit konnten wir einmal durchatmen und neue Kraft tanken. Wir haben auch Grundregeln der Deeskalation kennengelernt und, dass man einen Konflikt ohne Gewalt lösen bzw. gar nicht erst in diese Situation geraten sollte. ..... weiterlesen & Fotos
Wir haben so viel Spaß an dem Projekt gehabt, dass wir so etwas nur weiterempfehlen können. Wir fanden die drei Projekttage richtig toll und würden so etwas gerne wieder machen.
Herzlichen Dank an die Trainer des Vereins für Asiatische Kampfkunst, die uns diesen Spaß bereitet haben.
Lucas und Annalena aus der Klasse 6a
Das Landespolizeiorchester M-V schickt uns mit dem "Karneval der Tiere" in die Winterferien
Am 3. Februar 2023 besuchte uns das Landespolizeiorchester Mecklenburg-Vorpommern. Bei dieser musikalischen Inszenierung zum Thema „Karneval der Tiere“ hatten die Schüler*innen einen ganz besonderen Abschluss am Tag der Zeugnisausgabe. Neugierig staunten die Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klassen über die unterschiedlichen Musikinstrumente, Klänge und Darbietungen des Polizeiorchesters.
Wir bedanken uns recht herzlich für die tolle Vorstellung bei den Polizeibeamten des Landespolizeiorchesters Mecklenburg-Vorpommern!
Das war der perfekte Start in die wohlverdienten Winterferien! weiter zur Seite mit Slideshow und Galerie
Ein Kuchenbasar für den guten Zweck!
Am Donnerstag, den 26.01.2023 fand in der GodeWind ein Kuchenbasar für den guten Zweck statt. Der Erlös geht an die Deutsche Kinderhilfsstiftung und wird bei einer internationalen Reise an die Partnerstadt Panajachel gespendet. Dort wird das Geld für Projekte investiert, um bedürftige Kinder und Jugendliche vor Ort zu unterstützen. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler erklärten sich bereit diesen unvergesslichen Tag mitzugestalten. Viele Eltern und Erziehungsberechtigte unterstützten uns mit einem selbstgebackenen Kuchen oder zahlreichen Spenden. Wir sind wirklich überrascht und freuen uns über die Spendensumme von insgesamt 120 Euro.
Wir bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung der zahlreichen Helfer*innen und freuen uns über die Anteilnahme vieler Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen.
Herzlichen Dank!!! weiter zur Seite
Schulsporttag in der Eishalle 2023
In diesem Jahr war es endlich wieder möglich unser 1. Schulhalbjahr in der Rostocker Eishalle ausklingen zu lassen. Alle Klassen trafen sich am 25. Januar 2023 zum gemeinsamen Schlittschuhlaufen. Dieser Tag ist Tradition an unserer Schule und bringt allen viel Spaß. weitere Fotos
Unser Schulhund Mozart & Azubi Nelson
Am Montag, den 23. Januar 2023 war ein ganz besonderer Tag für unseren Schulhund Mozart. Er brachte seinen kleinen Bruder Nelson mit in unsere Schule. Wenn Nelson groß ist, möchte er, genauso wie sein Bruder, Kinder glücklich machen, im Unterricht helfen und diesen bereichern. Deshalb hat ihn Mozart an die Pfote genommen und ihm das Leben als Schulhund gezeigt. Die beiden haben ihren ersten gemeinsamen Schultag hervorragend gemeistert. Fotos
Wir wünschen allen ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2023
Schülerarbeit aus dem Kunstunterricht: Skyline von Rostock
Weihnachtsspektakel 2022
In diesem Jahr konnte endlich wieder unser traditionelles Weihnachtsspektakel stattfinden. Am 01. Dezember 2022 trafen sich alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, viele Eltern und Geschwister, um gemeinsam einen weihnachtlichen Nachmittag zu verbringen.
Eröffnet wurde unser Weihnachtsspektakel durch unsere Schulleiterin Frau Moscha, umrahmt von einem musikalischen Programm. Danach erfreuten sich alle an den vielfältigen Aktionen, die im gesamten Schulgebäude und auf dem Schulhof zu finden waren. Das Highlight des Nachmittags waren die Aufführungen des Musicals „Where`s your ticket, Father Christmas?“, welches von den Klassen 5b und 6c, der Klassenlehrerin Frau Rosenkranz und von unserer Musiklehrerin Frau Albrecht-Frommann einstudiert und begleitet wurde.
An den Mitmachstationen .... weiterlesen & Bilder
Vielen Dank an alle Organisatoren und Akteure.
Schülersprecherseminar im Peter Weiss Haus Rostock
Am 14. September 2022 durften Marvin (8. Klasse) und Jolina (6. Klasse) gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Frau Künzel und dem Integrationshelfer Felix am SchülersprecherInnenseminar in Rostock teilnehmen. Hierfür wurde das Peter Weiss Haus als Veranstaltungsort ausgewählt. Im Fokus standen Themenschwerpunkte wie die Arbeit der Schülervertretung in der Schule, die Transparenz/Öffentlichkeitsarbeit und die Umsetzung der Interessen und Bedürfnisse der SchülerInnen durch Projekte im Schulalltag. ... weiterlesen
Gesundheitswoche 2022
In der Woche vom 05.09.2022 bis 09.09.2022 wurde im Stadtteil Evershagen eine Gesundheitswoche in Zusammenarbeit mit den Koordinatoren von LeGeR (Lebensqualität und Gesundheit in Rostock) und weiteren Kooperationspartnern durchgeführt. Einer davon war das Stadtteil- und Begegnungszentrum „Maxim“. Hier durften die Klassen 3a und 5a einen Projekttag rund um das Thema „Gesundheit“ erleben. weiterlesen & Bilder